Wissenschaft leicht erklärt
Fette sind hydrophob und verbinden sich gern mit ähnlichen Oberflächen, Farbstoffe lagern sich durch Wechselwirkungen in Fasern ein. Deshalb lösen Tenside Fett, während Kohlensäure und Wasser Bewegung in Farbstoffe bringen. Sanfte Mechanik und Zeit wirken oft stärker als rohes Reiben oder aggressive Chemie.
Wissenschaft leicht erklärt
Der pH-Wert entscheidet, ob Flecken aufquellen oder sich lösen. Milde Enzyme aus fermentativen Quellen können Eiweißflecken schonend abbauen, ohne Chlor oder Lösemittel. Nutzen Sie sie gezielt und gemäß Pflegeetikett. Immer zuerst klein testen, dann geduldig einwirken lassen und gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Wissenschaft leicht erklärt
Tenside setzen die Oberflächenspannung herab, damit Wasser in Fasern eindringt und Schmutz ablöst. Pflanzliche Seifen liefern diese Wirkung in sanfter Form. In Kombination mit lauwarmem Wasser, Zeit und leichtem Druck entsteht Reinigung, die Stoffstrukturen respektiert. So bleibt die Haptik angenehm und Farben bleiben lebendig.